
Famulatur, Praktisches Jahr
Das Diak Klinikum bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Plätze für Medizinstudierende, Famulanten und Studierende im Praktischen Jahr an. Entdecke spannende Möglichkeiten für deine Famulatur oder dein Praktisches Jahr bei uns. In den folgenden Abschnitten erfährst du alles, wie du unkompliziert an eine Famulatur oder einen PJ-Platz in unserer Klinik kommst. Neben der praktischen Tätigkeit unter Anleitung profitieren PJ-Studierende und Famulanten gleichermaßen von unserem Diak-Fortbildungskonzept für Studierende! Mit einer kontinuierlichen, interdisziplinären Fortbildungsreihe gelingt so ein spannender Blick über den Tellerrand deines aktuell absolvierten Fachgebietes.
Hier findest du alle wichtigen Informationen und Vorteile, die dich während deines Praktischen Jahres bei uns erwarten.
Welcome to the Diak Hospital! We are excited to offer different opportunities for international medical students to join us for a clinical elective („Famulatur“) of 2 weeks to 2 months. Here are some important facts and details to help you get started:
We do not offer Erasmus Program in Schwäbisch Hall!
International students may participate in the Erasmus program through the Faculty of Medicine at Heidelberg University. This program allows you to gain valuable clinical experience in a different country while continuing your medical education. For more information on how to apply, please visit the Fakultät Medizin at Heidelberg University Dekanat Heidelberg – Erasmus & Co.
Thus, any requests per mail to us regarding ERASMUS program at Diak Hospital will not be replied.
To ensure a meaningful and effective experience during your stay at Diak Hospital, it is essential that you have a minimum language proficiency of B2 (C1 would be optimal) in German language. This level of proficiency is necessary for effective communication with patients, colleagues, and supervisors, as well as for understanding medical documentation and participating in clinical activities.
Schwäbisch Hall is a vibrant and welcoming city with a population of around 43,000. It offers a high quality of life with a rich cultural scene, sports and wellness facilities, historical sites, and educational opportunities. The charming old town, combined with modern architecture, creates a unique cityscape. As an emerging student city, Schwäbisch Hall boasts numerous cozy cafés, restaurants, and unique pubs, making it an ideal place for young people to live and study. For more information about the city, visit www.schwaebischhall.de.
We look forward to welcoming you to Diak and supporting you in your medical journey! If you have any questions or need further information, please do not hesitate to contact us: cornelia.daeuber(@)diak-klinikum.de
Please add information about your qualifications, an updated CV and informations about your planned stay and your interest in a specific department and contact the dedicated head of the respective department (e.g. general surgery, internal medicine) as primary contact request.
Interessiert? Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität sind Bewerbungen deutscher Medizinstudierender über das deutschlandweite PJ-Portal möglich.
Hast du weitere Fragen? Kontaktiere uns gerne unter +49 791 753-2046
„Raus aus dem Hörsaal, eintauchen in die Praxis. Ein tolles PJ, das ich hier in Schwäbisch Hall erleben konnte und das mich topfit für meinen Beruf macht!“
Franziska Baumgärtner, PJ-Studentin
Lass dich von den Erfahrungsberichten unserer ehemaligen PJ-Studierenden inspirieren und erfahre aus erster Hand, wie bereichernd die Zeit bei uns sein kann.
Das Diak Klinikum in Schwäbisch Hall ist ein über die Region hinaus bekanntes Schwerpunktkrankenhaus für Erwachsene und Kinder – vom Frühgeborenen bis zum Hochbetagten Menschen. Insgesamt 492 Betten stehen Patienten in mehr als 20 Kliniken und Instituten zur Verfügung. Als Haus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg stehen wir für hohe Kompetenz. Das wissen auch unsere jährlich mehr als 27.000 stationär und über 50.000 ambulant betreuten Patienten zu schätzen.
Wir bieten Patientinnen fachgerechte und individuelle Hilfe. Ganzheitliche und patientenorientierte Medizin, Pflege und Versorgung gehören in unserer über 130-jährigen Tradition ebenso zu einer guten und umfassenden Versorgung, wie hochentwickelte Medizintechnik und modernste Diagnostik- und Therapieansätze. Neben Ärzten und Ärztinnen und Pflegefachkräften arbeiten interprofessionelle Teams Hand in Hand für Patient*innen und Angehörige: therapeutische und diagnostische Teams, Seelsorgeteams, Sozialdienst, Patientenmanagement und Service.
Schwäbisch Hall ist eine lebendige und aufstrebende Kreisstadt in der Region Hohenlohe Franken mit über 43.000 Einwohner*innen. Die Stadt ist weltoffen, überschaubar und bietet eine hohe Lebensqualität, die besonders junge Menschen unter 30 Jahren anspricht.
Kultur und Freizeit: Schwäbisch Hall bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten, von Theatern und Museen bis hin zu Festivals und Konzerten. Die schöne Altstadt, kombiniert mit moderner Architektur, verleiht der Stadt ein einzigartiges Flair. Restaurants, Bars, Kneipen und Biergärten bieten ein reichhaltiges Angebot für alle Bedürfnisse. Hier kannst du durch historische Gassen schlendern und gleichzeitig moderne Kunst und Kultur genießen.
Sport und Wellness: Für Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein. Ob Joggen entlang des Kocher, Schwimmen im Freibad, Hallenbad oder zahlreiche Fitnessstudios – hier findest du alles, was das Herz begehrt. Auch Wellness-Fans kommen auf ihre Kosten, mit verschiedenen Spas und Erholungsangeboten in der Stadt und der Region
Bildung und Geschichte: Schwäbisch Hall hat eine reiche Geschichte, die du in den zahlreichen historischen Gebäuden und Museen entdecken kannst. Gleichzeitig ist die Stadt ein aufstrebendes Bildungszentrum, das besonders für Studierende attraktiv ist.
Gastronomie und Nachtleben: Als aufstrebende Studentenstadt bietet Schwäbisch Hall eine Vielzahl an gemütlichen Cafés, Restaurants und individuellen Kneipen. Hier kannst du dich mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und das lebendige Nachtleben genießen.
Natur und Umgebung: Die Region Hohenlohe Franken ist bekannt für ihre wunderschöne Natur. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur die Landschaft genießen – die Umgebung von Schwäbisch Hall bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Weitere Infos findest du auf der offiziellen Webseite: www.schwaebischhall.de