Das "Junge Diak" bietet Kurse und Veranstaltungen für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun und ihr Wissen erweitern möchten. Uns liegen dabei insbesondere werdende Mütter und junge Familien am Herzen.
Die Dozenten sind größtenteils Mitarbeiter im Diak Klinikum.
Für alle Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Sie können Ihre Anmeldung schriftlich und auch telefonisch vornehmen. Die Anmeldung ist dann verbindlich.
Die angebotenen Kurse können nur stattfinden, wenn, je nach Kursart, die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Sollte ein Kurs nicht möglich sein, benachrichtigen wir Sie.
Weitere Termine werden auf dieser Homepage
immer wieder neu hinterlegt!!!!
Bitte klicken Sie hier: Alle Kurse finden in den Räumlichkeiten des Jungen Diak statt.
Ihr Geburtstermin rückt näher? Zur optimalen Vorbereitung, bieten wir regelmäßig Informationsabende zur Geburtshilfe am Diak Klinikum an, die Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Website unter: https://www.diak-klinikum.de/veranstaltungen
Wir bieten Ihnen eine von Hebammen geleitete Aufnahmesprechstunde für alle Schwangeren in unserer geburtshilflichen Abteilung an.
Ziel ist es, die Hebammenanamnese und einen individuellen Geburtsplan für die Schwangere zu erstellen, eine Patientenakte anzulegen und Frauen ohne eigene Hebamme einen Hebammenkontakt anzubieten. Hierzu ist kein Überweisungsschein notwendig.
Als Schwangere sollten Sie sich idealerweise zwischen der 28. und 30. SSW melden, um einen Termin zu vereinbaren. Geplant ist eine Vorstellung in der 34. SSW.
Sie können sich unter der Email
hebammen.sprechstunde@diak-klinikum.de für einen Termin anmelden.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Telefonnummer und Ihren errechneten Entbindungstermin an. Wir setzen uns mit Ihnen zeitnah in Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass diese Email Adresse ausschließlich zur Terminvereinbarung genutzt wird. Weiterführende Beratungen sind leider nicht möglich.
Geburt, die Schwelle zum Leben.
Ein Neubeginn, der auch ein Abschied von Altem und Gewohntem bedeutet. Die Geburt ist immer eine Grenzerfahrung eines jeden daran Beteiligten.
Manchmal hinterlässt dieses Erleben Spuren, die teilweise schwer zu verarbeiten sind.
Das Angebot der traumasensiblen Hebammensprechstunde richtet sich an alle Frauen mit Belastungen, die eine vorangegangene Geburt oder auch die aktuellen Lebensumstände betreffen.
Vielleicht finden Sie sich in der einen oder andere Formulierung wieder:
Es war ein Geburtsverlauf, mit dem sie nicht gerechnet haben, vielleicht endete die Geburt auch in einem Kaiserschnitt. Noch immer spüren sie wie dieses Geschehen Sie belastet, nicht greifbar ist. Nun steht eine weitere Geburt an und Sie spüren, dass Vergangenes wieder an die Oberfläche kommt. Wie kann ich damit umgehen?
Ihr Kind ist viel zu früh auf die Welt gekommen, die Ängste und Sorgen aus dieser anfänglich sehr belastenden Zeit lassen Sie nicht zur Ruhe kommen.
Sie sind schwanger und spüren aus unerklärlichen Gründen starke Ängste und wünschen sich mehr Gelassenheit und Zuversicht für die Geburt und die Zeit danach.
Meine Arbeitsweise:
Geburtsarbeit ist ein ganzheitliches Geschehen, an dem der Körper und das gesamte innere Empfinden beteiligt sind.
In meinen Beratungen arbeite ich mit diesem ganzheitlichen Ansatz.
Mit diesem Angebot möchte ich Sie begleiten, um ihr Erleben im Leben zu integrieren und Heilung zu ermöglichen.
Über mich:
Mein Name ist Dorit Gabner-Schulz und ich bin Beleghebamme am Diak Klinikum in Schwäbisch Hall. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Seit fast 30 Jahren arbeite ich im klinischen Bereich der Geburtshilfe, in der Geburtsvorbereitung und Nachsorge. Frauen und Paare zu begleiten ist für mich noch immer ein Privileg. Eine Arbeit, die jeden Tag aufs Neue herausfordernd und sehr bereichernd ist.
In den letzten Jahren stelle ich fest, dass es einen wachsenden Bedarf gibt, Frauen und Paare nach einer Geburt in deren Verarbeitung zu unterstützen. Aus diesem Grund wurde die Traumasensible Hebammensprechstunde entwickelt.
Qualifikation:
• Psycho - Physische Atemtherapie nach Prof. Dr. I. Middendorf
• Gewaltfreie Kommunikation n. M. Rosenberg
• Seelsorgeschulung de` ignis
• „Einführung in christlich integrative Beratung und Therapie“ de`ignis
• Traumasensible Haltung in der Hebammenarbeit, Hebammenverband DHV
• Einführungsworkshop Somatic Experiencing (SE) in Traumabewältigung
• Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung mit Schwerpunkt Traumapädagogik (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik) am Kassler Institut
Kontakt:
per Email unter d.grabner-schulz@gmx.de
Bitte teilen Sie mir Ihre Telefonnummer mit, ich vereinbare mit Ihnen dann einen individuellen Termin!
Schön, dass Sie sich für die Geburtsvorbereitung anmelden möchten!
Meine aktuellen Kurstermine entnehmen Sie bitte www.silotto.hebamio.de - gerne können Sie auch dort direkt eine Anfrage an mich schicken.
Informationen zu meinen Kursinhalten und über mich finden Sie auch auf der Seite oder unter www.storchentante-sha.de.
Ich freue mich auf Sie!
Nadine Silotto, Hebamme
“Geburt ist bedeutungsvoll"
Sie ist bedeutungsvoll den es ist der Weg, mit dem wir alle unser Leben beginnen, außerhalb der Quelle unseres mütterlichen Körpers. Für jede Mutter ist es ein Erlebnis, welches ihren innersten Kern erschüttert und formt. Die weibliche Wahrnehmung im Bezug auf ihren Körper und die Fähigkeiten ihres Kindes werden zutiefst durch die Art der Betreuung beeinflusst, die sie um die Geburt herum erfährt." Ina May Gaskin Hebamme
Gemeinsam werden wir uns mit verschiedenen Themen beschäftigen:
Termine sind wie folgt:
2. Kurs 2025 - Ausgebucht -
Beginn 31.03.2025 bis 12.05.2025
Montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für sieben Abende
Bitte beachten: Der Kursabend, welcher auf den Ostermontag fallen würde, wird auf Mittwoch 23.04.2025 verschoben.
3. Kurs 2025 - Ausgebucht -
Beginn 26.05.2025 bis 07.07.2025
Montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für sieben Abende
Bitte beachten: Der Kursabend, welcher auf den Pfingstmontag fallen würde, wird auf Mittwoch 11.06.2025 verschoben.
4. Kurs 2025
Beginn 04.08.2025 bis 15.09.2025
Montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für sieben Abende
5. Kurs 2025
Beginn 03.11.2025 bis 15.12.2025
Montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für sieben Abende.
An zwei Abenden dürfen Sie gerne Ihren Partner bzw. Ihre Begleitperson mitbringen. Dabei handelt es sich jeweils um den fünften und den sechsten Kursabend.
Kosten Partner: 2 x 25€
Kursleitung: Kelly Comanns, Hebamme
Kursort: Wohnheim, Erdgeschoss, Raum 6, Wegbeschreibung auf unserer Website
Anmeldung oder Rückfragen über: Hebamme@kelly-comanns.de
Liebe Schwangere,
schön, dass Sie sich für Yoga in Ihrer Schwangerschaft interessieren.
Yoga kann ganz wunderbar dazu beitragen, mit der neuen Situation, körperlich und mental, in Verbindung zu treten.
Dieser Kurs wird 5x stattfinden und kann als Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs gesehen werden.
Es ist möglich ab der 12. SSW teilzunehmen.
Es braucht keinerlei Vorerfahrung zum Thema Yoga.
Darauf können Sie sich freuen:
Wenn Sie weitere Fragen zum Kurs haben, können Sie gern über
antje-hertweck-hebamme@web.de Kontakt zu mir aufnehmen.
Kosten: 90 €
Die Kursgebühr ist eine private Eigenleistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen eventuell auf Anfrage übernommen.
Kursort: Wohnheim, Erdgeschoss, Raum 6, Wegbeschreibung auf unserer Website.
Kursleitung: Antje Hertweck, Hebamme, Yogalehrerin
Termine und Anmeldung: hertweck.hebamio.de
Stillen ist ein Lernprozess für Mutter und Kind.
Anfängliche Schwierigkeiten können mit Geduld, Durchhaltevermögen, korrekten Informationen und guter Unterstützung überwunden werden.
Als Still- und Laktationsexpertin vom Europäischen Institut (EISL) biete ich Ihnen in den Stillvorbereitungskursen folgende Themen an:
Über mich:
Meine hauptberufliche Tätigkeit liegt auf der Wochenstation im Diak Klinikum Schwäbisch Hall. Dort arbeite ich mit langjähriger Erfahrung als Kinderkrankenschwester. 2024 habe ich die Weiterbildung zur Still- und Laktationsexpertin am Europäischen Institut (EISL) erfolgreich und mit Zertifikat abgeschlossen.
Seit 2025 biete ich in meiner Freiberuflichkeit auch Still- und Laktationsberatung an.
Kurse:
29. April 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
27. Mai 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
24. Juni 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
29. Juli 2025
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
26. August 2025
14:00 Uhr - 15:30
Kursleitung: Silke Schneider
Kursort: Wohnheim, Erdgeschoss, Raum 6, Wegbeschreibung auf unserer Homepage
Kosten: 20,00 € pro Person, inklusive Informationsmaterial; Mindestteilnehmerzahl 5
Anmeldung oder Rückfragen an: stillberatung.schneider@mein.gmx
Über Ihre Teilnahme freue ich mich.
Silke Schneider
Jedes Stillpaar und jede Stillbeziehung ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse.
Es ist wichtig zu erkennen, dass es keine universellen Lösungen gibt, die für alle Stillpaare gleichermaßen funktionieren.
Um den jeweiligen Anforderungen und Zielen gerecht zu werden, ist es daher entscheidend, individuell auf die Bedürfnisse einzugehen und daraus passende Ansätze zu entwickeln.
Mit Fachwissen, Empathie und Verständnis begleite ich Sie und Ihr Baby auf den Ihren zugeschnittenen Weg in eine stimmende und harmonische Stillbeziehung.
Meine Leistungen:
Sie erwartet eine fachkundige Beratung rund um das Thema Stillen, wie z.B. Anlegetechniken, Stillprobleme, wunde Mamillen, zu wenig Milch - zu viel Milch und die Formen der Milchgewinnung.
Nach einer umfassenden Erstanamnese biete ich Ihnen eine individuelle, bedürfnisgerechte Beratung, vertrauliche Gespräche und praktische Tipps.
Über mich:
Meine hauptberufliche Tätigkeit liegt auf der Wochenstation im Diak Klinikum Schwäbisch Hall. Dort arbeite ich mit langjähriger Erfahrung als Kinderkrankenschwester. 2024 habe ich die Weiterbildung zur Still- und Laktationsexpertin am Europäischen Institut (EISL) erfolgreich und mit Zertifikat abgeschossen.
Seit 2025 biete ich in meiner Freiberuflichkeit auch Still- und Laktationsberatung an.
Kontakt:
Bitte senden Sie mir eine Nachricht und ich werde Sie innerhalb weniger Stunden kontaktieren.
E-Mail: stillberatung.schneider@mein.gmx
Kosten:
70,00 € für 1 Stunde, auch bei Hausbesuchen
Es gibt Krankenkassen, die einen Anteil der Kosten übernehmen.
Ich freue mich, Sie kennenlernen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Silke Schneider
Der Säuglingspflegekurs ist eine Vorbereitung auf das erste Lebensjahr mit ihrem Baby. Wir besprechen, welche Bedürfnisse Neugeborene und Säuglinge haben, wie sie sich entwickeln und wie wir als Eltern am Besten auf sie eingehen können.
Hauptthemen an beiden Abenden werden sein:
Bitte Schreibsachen mitbringen. Anmeldung möglichst früh in der Schwangerschaft ist förderlich.
Kursleitung: Leslie Konietzke, Hebamme
Termine
14.05.2025 und 15.05.2025
09.07.2025 und 10.07.2025
24.09.2025 und 25.09.2025
13.11.2025 und 14.11.2025
Der Kurs besteht aus 2 Teilen, Mittwoch und Donnerstags von 18:00 – 21:00 Uhr.
Weitere Zusatztermine sind sehr gerne möglich, bitte über die Homepage anfragen! NEU: Kurse sind auch auf Englisch buchbar!
Anmeldung: Leslie Konietzke unter Tel.: 0160 2290686, L.Konietzke@web.de
Kursort: online
Kursgebühr: 150,00 Euro. (Teil-)Erstattungen der Kosten je nach Krankenkasse möglich.
Liebe Frauen,
mein Name ist Johanna Herrmann. Ich arbeite als Hebamme im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall und bin außerhalb der Klinik in der Schwangerenbetreuung, sowie in der Wochenbettbetreuung zuständig.
Durch meine Zertifizierung zur Fachfrau für Schwangerschaft und Rückbildung kann ich Sie optimal während Ihren Rückbildungsprozessen begleiten und unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk nach der Schwangerschaft liegt auch auf dem Beckenboden. Ein gestärkter und trainierter Beckenboden ist ausschlaggebend für eine optimale Frauengesundheit, um Inkontinenzen, Senkungsbeschwerden etc. nach der Geburt und im späteren Alter vorzubeugen.
Ich biete Ihnen dazu einen Rückbildungskurs nach dem BeBo Trainingskonzept an.
Im Kurs erlernen Sie die Anatomie des Beckenbodens rund um die Rückbildungsprozesse, mit Trainingsempfehlungen für den Alltag, ein Repertoire an Tipps und Übungen.
Im Mittelpunkt stehen außerdem sinnvolle Bauchmuskeltrainings (unter anderem Übungen für die Rektusdiastase), genügend Raum für Entspannung und Begleitung zum persönlichen Körperbewusstsein.
Bitte Anmeldungen unter meiner Hompepage auf dem folgenden Link unter der Rubrik „Kursliste“
Allgemeine Infos zu den Anmeldungen
Bitte kontaktieren Sie mich vorab per E- Mail falls Sie unter ausgeprägten Geburtsverletzungen leiden oder starke Beschwerden nach der Geburt haben, um einen passendes Angebot für Sie zu finden. Auch bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben: Hebamme.johannaherrmann@web.de
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme am Kurs und Sie persönlich kennen zu lernen.
Beginn: 09:30 Uhr bis 11 Uhr
Kosten: Werden von der Krankenkasse übernommen
Kursort: Räume des Jungen Diak
Liebe Frauen,
mein Name ist Ruth Richter. Ich bin Hebamme und arbeite im Kreißsaal des Krankenhauses Schwäbisch Hall sowie in der außerklinischen Betreuung von Schwangeren und Wöchnerinnen. Darüber hinaus biete ich Rückbildungskurse an, worum es im Folgenden gehen soll...
...denn Sie haben Großartiges geleistet! Durch jede Schwangerschaft und Geburt ist der Frauenkörper stark beansprucht und benötigt entsprechende Fürsorge und Rückbildung.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt nicht darauf, möglichst schnell wieder Sport machen zu können und Kilos zu verlieren. Es geht vielmehr darum, Ihren Beckenboden kennen zu lernen, den gesamten Rumpf zu stabilisieren und praktische Gewohnheiten zu entwickeln, die die Frauengesundheit im Alltag nachhaltig fördern.
Durch meine Qualifikation als Fachfrau für Schwangerschaft und Rückbildung sind die Kursinhalte auf dem Trainingskonzept von BeBo aufgebaut und haben das Ziel, Frauen individuell ein Leben lang zu stärken.
Kurstermine
- jeweils 7x90 Minuten
- Mittwochs von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Aktuelle Termine erfahren Sie bei Anmeldungsanfragen
Anmeldung
Bei natürlicher Geburt sollte frühestens nach 6 - 8 Wochen mit dem Rückbildungskurs begonnen werden, bei Bauchgeburt frühestens nach 10 - 12 Wochen. Eine Teilnahme ohne Baby ist empfohlen. Reichen Sie die Anmeldungsanfrage bitte nach der Geburt per Mail ein: hebamme@ruth-richter.de. Führen Sie kurz an, wann und wie Sie geboren haben (inkl. Geburtsverletzungen und aktuellen Beschwerden). Gerne können Sie bei Fragen und Unsicherheiten auf mich zukommen.
Kursort: Wohnheim, Erdgeschoss, Raum 6, Wegbeschreibung auf unserer Website.
Kursgebühr:
Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, wenn der Kurs in den ersten neun Monaten nach Geburt abgeschlossen wird. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihre Krankenkasse.
Ich freue mich auf Sie!
Hautkontakt ist für das Wohlbefinden von Babys wichtig. Liebevolle und einfühlsame Zuwendung vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Durch Babymassage können Koliken gelindert und Verspannungen gelöst werden. Das Schlafverhalten wird häufig positiv beeinflusst. Stoffwechsel- und Muskelfunktionen werden durch die Massage angeregt, wodurch sich die Beweglichkeit verbessert und das Körperbewusstsein stimuliert wird. Ein Babymassagekurs unterstützt die verbale und nonverbale Kommunikation mit Ihrem Baby und stärkt dadurch ihre Elternkompetenz. Er ist geeignet für Babys ab der 8.Lebenswoche bis zum Krabbelalter.
Kursstart:
Die Kurse finden immer Mittwochs von 10:00 - 11:15 Uhr statt, 5 Einheiten.
Auf Wunsch kann als 6. Einheit eine Stunde Babyyoga angeboten werden.
Kurstermine:
02.04.2025 - 30.04.2025
28.04.2025 - 26.05.2025
21.05.2025 - 18.06.2025
02.07.2025 - 30.07.2025
27.08.2025 - 24.09.2025
08.10.2025 - 05.11.2025
19.11.2025 - 17.12.2025
Anmeldung: unter www.dein-babynest.de oder 0160/93131259
Kursleitung: Cindy Novák, Kinderkrankenschwester,
zertifizierte Babymassagekursleiterin DGBM e.V.
Kursort: Wohnheim, EG, Raum 06
Kursgebühr: 80 Euro pro Person, bei Mehrlingen 125 Euro
Die Kursgebühr wird von den meisten Krankenkassen bei Einreichung der Rechnung aus dem Kontingent für Schwangerschaft und Geburt rückerstattet.
Bei akuten Stillproblemen und Krisensituationen steht unter der Telefonnummer 0791 753-4630 Tag und Nacht eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester als Ansprechpartnerin für Mütter zur Verfügung.
Der Kurs „Erste Hilfe bei Kindern“ spricht Eltern, Großeltern, Erzieher und andere Personen an, die mit Kindern leben und arbeiten. Er behandelt Notfallsituationen, in die Kinder geraten können. Dabei wird anhand von praktischen Beispielen alles Wissenswerte zu diesem Thema vermittelt.
Selbstverständlich werden auch individuell Fragen beantwortet. Die verschiedensten Themenbereiche wie Vergiftungen, Atemnot, Insektenstich, verschluckte Fremdkörper, Beinahe-Ertrinken, Stromunfälle usw. werden angesprochen. Die Teilnehmer sollten nach dem Kurs in der Lage sein, eine Situation richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Es werden lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Herzmassage und Wiederbelebung erlernt und geübt.
Termine:
Dienstag, 20. Mai
Dienstag, 08. Juli
Dienstag, 16. September
Dienstag, 11. November
Dienstag, 20. Januar 2026
Kursleitung: Iris Seiler, Kinderkrankenschwester
Tanja Siegle, Kinderkrankenschwester
Anmeldung/Fragen: via E-Mail: Anmeldung.Kindernotfallkurs@diak-klinikum.de
Zeit: 19:00 Uhr-22:00 Uhr
Kursort: Veranstaltungssaal (alter Speisesaal), Hochhaus, Hauptgeschoss
Kursgebühr: 35,00 €, Partnerpreis: 50,00 €