Analyseverzeichnis

A bis Z:

Wurmeier und Oxyuren

Enthaltene Untersuchungen Darmegel (Fasciolopsis), Leberegel (Clonorchis, Fasciola, Opisthorchis), Päärchenegel (Schistosoma), Bandwurm (Tänia, Hymenolepis, Diphyllobothrium, Dipylidium), Nematoden (Ascaris, Trichiuris, Trichostrongylus, Ankylostoma, (Hakenwurm), Strongyloides)
Material Stuhl
Haltbarkeit 3 Tage
Ansatzhäufigkeit / Untersuchungsdauer täglich
Indikation Nachweis von Würmern/Wurmeiern im Stuhl (perianal bei Oxyuren)  (Verdauungsbeschwerden, Anämie, Gedeihstörung bei Kindern, perianaler Juckreiz)
Bemerkung für Einsender
Enterobius (Oxyuren) bitte mit Analabklatschpräparat (Tesastreifen morgens perianal andrücken, dann auf Objektträger kleben) diagnostizieren
Schistosoma hämatobium mit AK und im Urin nachweisen
Paragonimus westermanni im Sputum nachweisen
Echinokokkus, Zystizerkose und Gewebenematoden bitte mit Serologie nachweisen
Verfahren Mikroskopie