Informationen zur Videobeobachtung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und ggf. seines Vertreters:
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
Diakoniestr. 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791/753-0 E-Mail: info@diak-klinikum.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutzbeauftragter@diak-klinikum.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
§ 52 DSG EKD (Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume)
Berechtigte Interessen, die verfolgt werden: Siehe jeweilige Beschilderung
Speicherdauer oder Kriterium für die Festlegung der Dauer: Siehe die jeweilige Beschilderung

Empfänger:
Verantwortlicher

Betroffenenrechte
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 19 DSG-EKD im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (§ 20 DSG-EKD).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 21 DSG_EKD im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 22 DSG-EKD aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widersprucheinzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (§ 25 DSG-EKD).
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt


Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD, Lange Laube 20, 30159 Hannover