Eine strukturelle Herzerkrankung bezeichnet jede Erkrankung des Herzens, die durch Veränderungen in der Anatomie oder der Funktion des Herzens bedingt ist. Diese Veränderungen können angeboren oder erworben sein. Beispiele für strukturelle Herzerkrankungen sind:
- Klappenerkrankungen: Aortenklappenfehler, Mitralklappenfehler, Trikuspidalklappenfehler.
- Kardiomyopathien: Hypertrophe Kardiomyopathie, Dilatative Kardiomyopathie, Restriktive Kardiomyopathie
- Erkrankungen der Herzwand oder Struktur: Aneurysmen (z. B. der linken Herzkammer), Herzbeutelentzündung (Perikarditis) mit möglichen Verwachsungen
- Andere strukturelle Veränderungen: Endokarditis (Infektion der Herzinnenhaut), Myokardfibrose (Vernarbung des Herzmuskels)
Ihre Ansprechpartner/in:
Prof. Dr. Alexander Bauer
Dr. Kathrin Brehmer
Hamza Alnawasrah
Tel. 0791 753 5129 oder 5121
Fax 0791 753 4415.