image

Studien

Die Klinik für Innere Medizin III nimmt aktuell an mehreren multizentrischen nationalen und internationalen Studien teil.

Klinische Studien stellen einen wichtigen Baustein in der onkologischen Versorgung dar. Patienten, die an Studien teilnehmen, können somit neueste Behandlungsverfahren in Anspruch nehmen. Die Behandlung im Rahmen von Studien geschieht auf der Grundlage nachvollziehbarer Vorgaben (GCP= Good clinical practice).

Ziel ist eine Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten und Etablierung wissenschaftlich gesicherter Behandlungsstandards im Bereich der Hämato-Onkologie.
Die kontinuierliche fachliche Begleitung, Organisation und Dokumentation wird durch 2 Studienassistentinnen (Study-nurse) gewährleistet. Die betreuenden Ärzte haben die entsprechende Fachausbildung zur Durchführung von Studien absolviert.

Bei Fragen zu aktuell laufenden Studien, können Sie sich gerne an unser Studiensekretariat wenden.

Rekrutierende Studien

ALL Register

Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen (nur in Rahmen einer Studie)

AML Register

AML-Register und Biomaterialdatenbank der Studienallianz Leukämie (SAL) (nur im Rahmen einer Studie der SAL)

CLL-Register

Alle Patienten mit der Diagnose einer CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/NK-LGL oder richter Transformation können in das Register eingeschlossen werden.

COSS Register

Basisidokumentation bei Pat. mit Osteosarkom.

Epizyme

Epizyme, Inc. / „Doppelblinde, randomisierte, wirkstoffkontrollierte, dreistufige, adaptive Biomarkerstudie der Phase Ib/III mit Tazemetostat oder Placebo in Kombination mit Lenalidomid plus Rituximab bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom.

FL-Register

Nicht-interventionelles, prospektives Register zu Epidemiologie und Behandlungspraxis bei Marginalzonenlymphomen und follikulären Lymphomen inkl. Biomaterial-Sammlung für Patienten mit Marginalzonenlymp.

Fire-9-Port

Post-resection/ablation chemotherapy in patients with metastatic colorectal cancer (FIRE-9 - PORT/ AIO KRK0418)Prospective, randomized, open, multicenter Phase III trial to investigate the efficacy of active post-resection/ablation therapy in patients with metastatic colorectal cancer.

GMALL-EVOLVE

Acute lymphoblastic leukemia (ALL), de novo, Ph/BCR-ABL1 positive (Ph+)

HD8

Randomisierte Phase 3-Nichtunterlegenheitsstudie zur Untersuchung einer Induktionsthera-pie mit Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason mit intravenöser oder subkutaner Gabe von Isatuximab für Patienten mit neudiagnostiziertem Multiplem Myelom, die für eine Hochdosis-Chemotherapie mit nachfolgender autologer Stammzelltransplantation geeignet sind.

HD9

A randomized phase III trial assessing iberdomide versus iberdomide plus isatuximab maintenance therapy post autologous hematopoietic stem-cell transplantation in patients with newly diagnosed multiple myeloma.

Myelom-Register

Langzeit-Beobachtung von PatientInnen mit Multiplem Myelom und dessen prämalignen Vorstufenerkrankung (Teilnahme vorherige Studien HD6 und HD7).

Nicht-interventionelle -Studie

NIS Bering

Chemotherapie freie Behandlung beim metastasierten BRAF mutierten Kolorektalkarzinom nach systemischer Vortherapie. Therapie mit Kombination Encorafenib + Cetuximab.

NIS CLL AbbVie

Querschnittsstudie zur Bewertung der Wirksamkeit der Venetoclax-Patientenkarte bei erwachsenen Patienten in Europa mit CLL.

 Studiensekretariat 

Samiha Priwitzer team photo
Sylvia Schneider team photo