… dann bist DU in der Radiologie, in der Strahlentherapie und in der Nuklearmedizin genau richtig!
Du solltest einen guten, mittleren Bildungsabschluss haben und keine Angst vor Mathe, Physik und Biologie haben. Außerdem solltest du kommunikative und soziale Kompetenzen besitzen und gesundheitlich geeignet sein für den manchmal körperlich anstrengenden Beruf.
Sie dauert 3 Jahre. Zu Beginn gibt es theoretischen Unterricht in der Akademie für Gesundheitsberufe im Klinikum Stuttgart. Hier wird dir auch ein Zimmer zur Verfügung gestellt und du bekommst ein Auszubildendengehalt. Im Laufe der Ausbildung nehmen die Praxiseinsätze bei uns zu. Die Praktika in diagnostischer Radiologie und Strahlentherapie finden im Diak Klinikum Schwäbisch Hall statt, Nuklearmedizin und spezielle Praxiseinsätze in Stuttgart.
Da kann man viel kennenlernen!
Für MTR gibt es laut Gesetz „vorbehaltene Tätigkeiten“. Das bedeutet, dass nur MTR exklusiv ohne Aufsicht eines Facharztes in der Radiologie arbeiten dürfen. Deshalb werden MTR in Krankenhäusern und Kliniken, niedergelassenen Praxen und in der Industrie dringend gesucht und gebraucht. Die Bezahlung richtet sich im öffentlichen Dienst nach Tarif, in Arztpraxen wird häufig in Anlehnung an den TVÖD gezahlt und in der Industrie werden die Verträge ausgehandelt.
Nein! Du lernst in deiner Ausbildung alles über die Entstehung, die Eigenschaften und das Verhalten von Strahlung. Außerdem kommen viele und effektive Strahlenschutzmaßnahmen zum Einsatz. Deshalb kannst du jeden Tag mit Strahlung arbeiten ohne selbst eine Dosis abzubekommen. Zur Sicherheit wirst du jedoch immer mit einem Dosimeter überwacht.
Wenn du strahlende Aussichten für deine Zukunft haben möchtest und einen Beruf mit Durchblick suchst, meldest du dich wegen eines Praktikums, einer Ausbildungsstelle oder einer neuen Arbeitsstelle bei: