Es kann eine große Hilfe sein, in einer Krisensituation mit anderen betroffenen Menschen zusammenzukommen. Wir möchten Sie daher auf einige Gruppen hinweisen, die im Diakonie-Klinikum bestehen bzw. mit dem Diakonie-Klinikum zusammenarbeiten.
Im DIAKONEO gibt es ein regelmäßiges Gruppenangebot für Männer und Frauen, die eine Krebserkrankung haben. Die Psychoonkologinnen möchten Strategien an die Hand geben, Gedankenkreise zu durchbrechen, Konzentrations- und Schlafstörungen zu überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes wieder Boden unter den Füßen zu spüren. In der Gruppe können sich Betroffene über ihre persönlichen Bewältigungsstrategien austauschen, die sich für sie als besonders hilfreich bewährt haben und gemeinsam unter Anleitung der Psychoonkologinnen Andrea Recht-Schmidt und Katharina Bezold Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung ausprobieren.Es begegenen sich Frauen, die schon länger mit der Diagnose Krebs leben und Frauen, die erst seit kurzem mit dieser Erkrankung konfrontiert sind. Erfahrungen werden ausgetauscht und neue Entwicklungen vorgestellt.
Termine:
In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat,
09:00 - 10:30 Uhr
06.06.2019
04.07.2019
01.08.2019
05.09.2019
03.10.2019
07.11.2019
05.12.2019
Ort:
Hochhaus 5. Etage - Konferenzraum
Anmeldung wäre schön, ist aber nicht unbedingt nötig.
Kontakt Psychoonkologie:
Tel.: 0791 753-4859
psychoonkologie@diak-klinikum.de
Die Diagnose „Parkinson“ stellt die Betroffenen und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen im Alltagsleben, die es immer wieder aufs Neue zu meistern gilt. Neben einer guten medizinischen Betreuung mit Medikamenten, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie stellt der Austausch mit anderen Betroffenen über den Umgang mit der Erkrankung einen großen Gewinn für die Patienten und ihre Angehörigen dar. Die SELBTHILFEGRUPPE PARKINSON bietet eine gute Möglichkeit für einen solchen Erfahrungsaustausch und beugt gleichzeitig dem sozialen Rückzug infolge der Erkrankung vor. Darüber hinaus haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fachvorträge zu Parkinson-relevanten Themen durch Neurologen und Therapeuten zu hören.
Seit Oktober 2019 kommt auch am Diakoneo Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall regelmäßig eine Parkinson-Selbsthilfegruppe zusammen. Die Treffen finden alle 8 Wochen dienstags ab 15:30 Uhr im Konferenzraum 174 der Neurologie (neues Bettenhaus im Erdgeschoss, B0) statt.
Die Gruppe freut sich auch auf Ihr Kommen!
Bei Fragen und für weitere Informationen dürfen Sie uns gerne kontaktieren unter: shg-parkinson@diak-klinikum.de
Termine:
jeden zweiten Dienstag im Monat, 14:00-16:30 Uhr
Ort:
Jugendraum im Brenzhaus
Mauerstraße 5 - Erdgeschoss
Schwäbisch Hall
Kontakt:
Ruth Knerr
Tel.: 07907 5881213
ruth.knerr@web.de
Monika Nassen
Tel.: 0791 490128
monikanassen@gmail.com
Das Angebot der Urologischen Abteilung wendet sich an Männer, die von Prostatakrebs betroffen und daran interessiert sind, von ärztlicher Seite Informationen zu erhalten, mit anderen Teilnehmern Fragen zu erörtern und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Infos siehe Selbsthilfegruppe Prostatakrebs
Termine:
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr
Ort:
Gesundheitszentrum im DIAK (Mutterhaus)
Kontakt:
Beatrice Ederleh
Tel.: 07954 8868
Hospizdienst heißt in ehrenamtlicher Arbeit schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen in dieser ganz besonderen Ausnahmesituation hilfreich zu begleiten und zu unterstützen.
Kontakt:
Gela Henkel-Kochendörfer und Ute Ebner-Höll
Tel.: 0163 874 8265
www.hospizdienst-schwäbisch-hall.de
In dieser Gruppe haben sich betroffene Eltern, Ärzte und Schwstern zusammengeschlossen, um zu Gespräch und Erfahrungsaustausch bereitzustehen und Hilfestellung zu geben. Vorträge von Ärzten, Sozialpädagogen usw. runden das Programm ab. Die Elternabende können unverbindlich und ohne Voranmeldung besucht werden.
Kontakt:
Petra Mühlhäuser
Tel: 0791-9463444
goetz.muehlhaeuser@gmx.de
Die Gruppe trifft sich zweimal jährlich, um Informationen und Erfahrungen ungezwungen auszutauschen, die Lebenssituation Betroffener durch die Vermittlung von Wissen und durch die Stärkung des Lebensmutes zu verbessern.
Termine:
jeden vierten Donnerstag im Monat,
18:30 Uhr
Ort:
ehemaliger Speisesaal im Hochhaus des Diakonie-Klinikums
Weitere Informationen siehe Adipositaszentrum
Selbsthilfegruppe für Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
(TEB) Region Schwäbisch Hall/ Hohenlohe, Regionalgruppe Hohenlohe
Termine:
Dienstags, einmal im Monat
Ort:
Ehemaliger Speisesaal Hochhaus des Diakonie-Klinikums
Kontakt:
Dr. Manon Lejeune-Hartmann
Tel.: 07903 3103
www.teb-selbsthilfe.de/hohenlohe
Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat im Diakonie-Klinikum unter Tel.: 0791 753-4201