Lust auf eine besondere Ausbildung und einen tollen Beruf? Hier findest du alle Infos zu einer ATA-Ausbildung (Anästhesietechnische/r Assistent*in) am Diak Klinikum Schwäbisch Hall und der Schule für ATA & OTA in Schwäbisch Hall
Organisation, Vorbereitung und aktive Unterstützung bei der Durchführung von Narkosen – das sind die Hauptaufgaben der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA). Die sorgfältige Vorbereitung von Anästhesiegeräten und Medikamenten zur Narkose bilden den technischen Aspekt des Berufes. Der soziale Aspekt findet sich in der Betreuung wacher und schlafenden Patienten wieder. Durch eine einfühlsame und fachlich versierte Betreuung können ATAs für Menschen bei Operationen Spannungen und Ängste abbauen.
Im praktischen Teil werden im Laufe der dreijährigen Ausbildung Einsätze in mehreren Bereichen am Diak Klinikum Schwäbisch Hall absolviert.
Der größte Teil der Ausbildung findet im Zentral-OP des Klinikums statt, in dem die Fertigkeiten für die Ausübung des Berufes erlernt werden. Dazu gehören auch Einsätze im Aufwachraum und in der OP-Pflege. Einsätze auf der Pflegestation, in der Zentralen Sterilgutversorgung, Schmerzambulanz sowie Endoskopie und Notaufnahme runden das Gesamtbild der praktischen Ausbildung ab.
Der schulische Teil der Ausbildung findet blockweise in der Diak Schule für ATA & OTA in Schwäbisch Hall statt. Im vielfältigen theoretischen und praktischen Unterricht lernen die Auszubildenden:
Die Ausbildung wird mit einer praktischen, theoretischen und mündlichen Abschlussprüfung abgeschlossen.
Nach AVR/TVöD erfolgt eine monatliche Ausbildungsvergütung ab 1.100 Euro im ersten Ausbildungsjahr
Interessierst du dich für die Ausbildung bei uns? Dann kannst du dich einfach über das Bewerbungsportal bei uns bewerben!
Nächster Ausbildungsstart:
Ihre Bewerbung beinhaltet: