In unserem Zentrum bieten wir besondere Therapieformen im Besonderen für onkologische Patient*innen an. Unser gesamtes Programm basiert auf dem Naturheilkundlichen Kompaktprogramm des Essener Modells der Universität Duisburg-Essen. Es handelt sich hierbei um eine multimodale Therapieform, die verschiedene Bereiche der klassischen Naturheilkunde mit moderner, wissenschaftlich gut belegter Mind-Body-Medizin verknüpft. Dabei liegt der Schwerpunkt auf „Lebensstilveränderung“. Es geht um die Stärkung personaler gesundheitsbezogener Faktoren mit Fokussierung auf vorhandene Ressourcen im Lebensalltag.
Mit anderen Worten: Ein zentrales Anliegen ist eine Lebensstilmodifikation, um damit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, damit letztlich auch die Lebensqualität verbessert wird.
Wir fragen weniger, was krank macht oder was die Risikofaktoren sind, sondern was erhält gesund und wo findet man die Kraftquellen im Alltag.
Unser Kompaktprogramm führt Patientinnen und Patienten in eigenes, aktives Handeln und zur Selbstwirksamkeit.
Im Rahmen des Kompaktprogramms können Sie in einem auf einander abgestimmten Programm in 11 Wochen: Sensibilisierung, Kommunikation, Yoga, Ernährung oder Umgang mit Stress trainieren und effizient für sich selbst einüben.
Wollen Sie dazu nähere Informationen, dann kontaktieren Sie uns gerne!