image

Ernährungsberatung und Ernährungstherapie

„Essen & Trinken hält Leib und Seele“ zusammen oder „der Mensch ist, was er isst“ – diese Sätze bringen den Stellenwert unserer Ernährung treffend auf den Punkt. Entsprechend wichtig ist, dass das, was wir zu uns nehmen einerseits schmeckt und andererseits alle wichtigen Nährstoffe liefert. Dabei können wir Sie unterstützen mit unserer langjährigen Erfahrung und Methoden nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft:

  • Erhebung Ernährungsstatus mit Verzehrsprotokollen und deren Auswertung
  • Erhebung der Körperzusammensetzung (Muskel-, Fett- und Wasserverteilung), mit der B.I.A.-Messung (bioelektrische Impedanz Analyse) aktuell und insbesondere im Verlauf
  • Erstellung von Ernährungsplänen mit und ohne moderner Ernährungssoftware
  • Begleitung sowohl ernährungstherapeutisch als ernährungspsychologisch
  • Handkraftmessung (für besonders geschwächte Menschen)

 

Ernährung und Mikrobiom

Ernährung und Mikrobiom

Die Wissenschaft erkennt schrittweise wichtige Zusammenhänge rund um das intestinale Mikrobiom: Unsere tägliche Ernährung wirkt auf das Mikrobiom und das Mikrobiom wirkt auf unsere Gesundheit. Das Bild veranschaulicht den Zusammenhang zwischen einer abwechslungsreichen, ballaststoffreichen Ernährung einerseits und einer intakten Darmbarriere andererseits. Man sieht im rechten Teil des Bildes, dass eine gestörte Darmbarriere infolge einer einseitigen, ballaststoffarmen Ernährung eine entzündliche Reaktion unseres Immunsystems nach sich ziehen kann. Daraus können wiederum chronische Krankheiten entstehen.

So können Sie Ihre Ballaststoffzufuhr steigern:

So können Sie Ihre Ballaststoffzufuhr steigern:

Verbessern Sie Ihr Mikrobiom!

Verbessern Sie Ihr Mikrobiom!

Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Zusammensetzung unseres Darm-Mikrobioms beeinflussen. Neben weniger beeinflussbaren Faktoren wie z.B. dem Alter oder unserer genetischen Grundausstattung gibt es viele Faktoren, die wir sozusagen selbst in der Hand haben: beispielsweise unser tägliches Essen und Trinken oder die Bewegung! Es lohnt sich: Eine optimale Darmfunktion steht in unmittelbaren Zusammenhang mit einer entsprechenden Stoffwechsel-, Immun- und auch Gehirnfunktion! Und es ist nie zu spät – das Darmmikrobiom ist eine hochkomplexe Gemeinschaft, die sich ein Leben langentwickelt und an ihren Wirt immer wieder anpasst!