image

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz oder auch Herzschwäche genannt, hat unterschiedliche Ursachen. Eine der häufigsten ist die koronare Herzerkrankung.

Nach einem großen Herzinfarkt bleiben häufig große, nicht funktionsfähige Narben zurück. Weitere Ursachen der Herzschwäche können Erkrankungen der Herzmuskulatur (Entzündungen und primäre Herzmuskelerkrankungen), ein langjähriger nicht eingestellter Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Herzklappenfehler und Lungenerkrankungen sein. Die Herzinsuffizienz kann medikamentös, durch eine Herzkatheterbehandlung und mittels kardialer Resynchronisationstherapie  behandelt werden. Die Therapie sorgt dafür, dass linke und rechte Herzklappe wieder gemeinsam im Takt schlagen.

Je nach Ursache der Herzschwäche wird ein differenzierter Therapieansatz mit verschiedenen Medikamenten allein oder in Kombination mit einem interventionellen oder operativen Eingriff durchgeführt.

Im Diak Klinikum, mit den beiden Herzkatheterlaboren und insgesamt 70 stationären Betten, werden alle gängigen Operationen und Interventionen angeboten. Wichtige Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten Herzinfarkten, koronarer Herzerkrankungen, Herzschwäche und Bluthochdruck sowie die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen.

Ihr Ansprechpartner im Diak Klinikum:

Prof. Dr. Alexander Bauer
Direktor Innere Medizin I
Tel.: 0791/753 5121 oder 5129