image

In der ansprechenden und wohltuenden Atmosphäre des Johanniterhauses ist die Bettenstation der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie untergebracht. Es stehen 22 stationäre Behandlungsplätze in Ein- und Zweibettzimmern mit integrierter Nasszelle zur Verfügung.

mehr lesen

Helmut Harr team photo
Chefarzt

Dr. med. Dipl. theol. Helmut Harr

Ehemalige Patienten beschreiben, dass sich die Behandlung in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie besonders ausgezeichnet hat durch

  • ein unterstützendes therapeutisches Milieu in einem überschaubaren Rahmen
  • ein breites therapeutisches Behandlungsangebot,
  • die „rund um die Uhr Präsenz“ von Pflegemitarbeitern, Ärzten und Psychologen
  • die gute Kooperation des Behandlungsteams
  • die Möglichkeit – falls notwendig – körperliche Beschwerden in den Fachabteilungen des Klinikums diagnostisch abklären und mitbehandeln zu lassen
  • die wohnortnahe Behandlung mit der Möglichkeit von Belastungserprobungen am Wochenende
  • die kurzfristige stationäre Aufnahme zur Kriseninterventionsbehandlung
  • „als Mensch angesprochen zu werden“
weniger lesen

Unser Team

News & Veranstaltungen

Spitzenmedizin für die Region Schwäbisch Hall-Hohenlohe

Das Diak Klinikum wurde erneut international, national und regional ausgezeichnet 

2025 ein Blick zurück auf Corona und ein tolles Klinikteam

Ein Rückblick auf die Corona-Pandemie. Wir möchten die Gelegenheit nutzen einen videografischen Blick auf den Einsatz der Mitarbeitenden am…

Es gibt keine Ereignisse in der aktuellen Ansicht.

Wir sind für Sie da

 Sekretariat 

Eva-Maria Schwarzkopf team photo

Allgemeine Sprechstunde

Die Termine für die Ambulanzgespräche in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden mit dem Kliniksekretariat vereinbart:

Frau Eva-Maria Schwarzkopf
Tel.: 0791 753-4861
Fax: 0791 753-4862