image

Die Neurologie ist das medizinische Fachgebiet, dass sich mit Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur beschäftigt. Zum Nervensystem gehören das Gehirn und Rückenmark („zentrales Nervensystem“) sowie die peripheren Nerven.

mehr lesen

Benjamin Knier team photo
Chefarzt Neurologie

PD Dr. med. Benjamin Knier

Neurologen kümmern sich also um Lähmungserscheinungen und Gefühlsstörungen, aber auch Störungen der Sprache oder des Sprechens, Gedächtnisstörungen oder Gleichgewichtsstörungen. Sie behandeln Schlaganfälle und TIAs, Epilepsien, Multiple Sklerose, Kopfschmerzerkrankungen und in der Gerontoneurologie schwerpunktmäßig neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Parkinson. Sie klären aber auch die Ursachen von Schwindel, Gangstörungen und Stürzen ab.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Neurologie in der Krankenversorgung große Fortschritte gemacht. Ein gutes Beispiel dafür ist die inzwischen flächendeckende Versorgung mit Stroke Units in Deutschland. Die Entwicklung wirksamer Medikamente und Fortschritte in der Neurogenetik ermöglichen heute Hilfe bei bisher kaum behandelbaren Erkrankungen.

weniger lesen

Unser Team

News & Veranstaltungen

Neue Therapie bei Autoimunerkrankungen am Diak Klinikum möglich

Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet, ist schnelles Handeln gefragt – etwa durch eine Plasmapherese. Dadurch werden…

Optimale Versorgung bei Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute. Denn mit jeder Minute, die ohne Behandlung verstreicht, steigt das Risiko für die betroffenen…

Es gibt keine Ereignisse in der aktuellen Ansicht.

Wir sind für Sie da

 Sekretariat 

Lisa-Marie Baumann photo
Vanessa Krapf team photo

Terminvereinbarung Neurologische Ambulanz

Montag - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr

Terminvereinbarung im Sekretariat
Frau Vanessa Krapf, Tel.: 0791 753-3030

    Überweisung erforderlich

    Gesetzlich Versicherte können in der kassenärztlichen Ambulanz

    • nur mit fachärztlicher (neurologische oder nervenfachärztliche) Überweisung
    • oder innerhalb von 14 Tagen nach Entlassung aus der stationären Behandlung

    behandelt werden.

    Terminanfrage Privatversicherte bei Erstvorstellung

    Terminanfrage für einen ambulanten Termin in der privatärztlichen neurologischen Sprechstunde 

    Epilepsieambulanz

    In unserer Epilepsieambulanz werden sowohl Patient*Innen nach einem ersten epileptischen Anfall als auch Patient*Innen mit therapierefraktären Epilepsien betreut. Ebenso bieten wir die Differenzialdiagnostik bei anfallsartigen Ereignissen und Zweitmeinung bei unklarer Diagnose an.

    Weiterhin umfasst das Angebot Beratung in speziellen Situationen wie Kinderwunsch oder Schwangerschaft und Fragestellungen zur Fahreignung.

    Termine: Montag 09:00 -12:00 Uhr

    Terminvereinbarung: 0791 753 3030

    Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Termin mit:

    • Überweisungsschein vom Neurologen
    • Krankenversicherungskarte
    • Unterlagen über Ihre bisherige Behandlung und Untersuchungsergebnisse
    • Falls vorhanden MRT-Aufnahmen auf CD

    Allgemein-neurologische Ambulanz

    Privatsprechstunde
    Dienstag, Mittwoch und Freitag
    Vormittags nach vorheriger Terminvereinbarung
     

    Sprechstunde für neurologische Bewegungsstörungen

    Schwerpunkt: Früh- und Differenzialdiagnose/-therapie von Parkinson-Syndromen

    Privatsprechstunde

    Dienstag, Mittwoch und Freitag
    Vormittags nach vorheriger Terminvereinbarung

     

    Sprechstunde für Neurovaskuläre Erkrankungen / Neurosonologie

    Mittwoch
    Vormittags nach vorheriger Terminvereinbarung

    Sprechstunde für Multiple Sklerose

    Derzeit wird die MS-Ambulanz von Frau Dr. Sonja Schober und der MS-Nurse Frau Nicole Harder geführt.

    Dienstag und Mittwoch 08:30 - 14:00 Uhr
    Donnerstag 08:00 - 11:00 Uhr bei MS-Nurse Nicole Harder

    Terminvergabe Sekretariat Fr. Krapf
    Tel.: 0791-753 3030

    Überweisung erforderlich:
    Für eine ambulante Vorstellung ist eine Überweisung des behandelnden Neurologen / Nervenarztes erforderlich.